
Es geht wieder los. Ein neuer THEO startet mit neuem Motto. Wir freuen uns schon auf die vielen Geschichten, Gedichte und Gedankenschnipsel, die uns zum Thema MÜLL erreichen werden!
Ablauf
ab Sept. 2022
Bewerbung THEO 2023
15. Januar 2023
Deadline
März 2023
Werkstatt-Wochenende
April 2023
Verleihung des THEO 2023 in Berlin
Deine Bewerbung

Rückblick: Juhu! Preisverleihung 2022!
Am 23. April 2022 fand ab 15 Uhr in der Staatskanzlei Potsdam die Preisverleihung statt – coronabedingt wieder im etwas kleineren Kreis. Aber wie schon im vergangenen Jahr, konnte man die Veranstaltung im Livestream verfolgen.
Mit dem THEO 2021/22 wurden ausgezeichnet: Oskar Julius Hoffmann, Lotti Spieler, Jona Valentin Rose, Celia Chung, Amely Wernitz, Lola Li Bothe, Agony Montasser, Annika Zuske, Emma Joerges, Finn Tubbe, Lilian Treffinger, Anne Tamm, Justus Amias Stohwasser, Fanny Walger und Amalie Mbianda Njiki.
Die Ministerin für Bildung Jigend und Sport des Landes Brandenburg, Britta Ernst, begrüßte den THEO-Jahrgang. Ein weiteres Grußwort sprach Martina Tittel, die 1. Vorsitzende des Börsenvereins Berlin-Brandenburg. Die Ausgezeichneten lasen ihre Texte und die Jury begründete in kurzen Laudationes ihre Auswahl. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von »Half Of A Rainbow«.
Über uns
Seit 2008 ruft der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg e. V. gemeinsam mit dem wortbau e.V. (ehemals Schreibende Schüler e. V.) jährlich alle Schüler*innen bis 20 Jahre zur Teilnahme am THEO-Schreibwettbewerb auf. Der THEO – benannt nach dem deutschen Schriftsteller Theodor Fontane (1819–1898) – wird anlässlich des »Welttages des Buches« rund um den 23. April verliehen und steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke und der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey. Jedes Jahr wird mit einem neuen Thema ein kreativer Impuls gesetzt. Eingereicht werden können Texte in allen literarischen Gattungen – ob szenisch, lyrisch oder erzählend, die Jury liest alle Texte gleich gerne. Ebenso können Texte in nichtdeutscher Sprache eingesandt werden. Diese werden für die Jury übersetzt.
Nach langem und genauem Abwägen wählt die Vorjury des wortbau e. V. ungefähr 30-40 Texte schreibbegabter Schüler*innen, die der Hauptjury vorgelegt werden. Aus dieser sogenannten Longlist wählt die Hauptjury den Jahrgang des THEOs aus, der mit weiteren Werkstätten gefördert wird und auf der großen Bühne des Roten Rathauses Berlin beziehungsweise der Senatskanzlei Potsdam ausgezeichnet wird.
Darüberhinaus bietet der THEO Anlass für viele Veranstaltungen im Jahr: Etwa 30 Lesungen, Autor*innenbegegnungen und Schreibwerkstätten finden rund um den THEO statt.
Unsere Förderer & Partner

